Lehrveranstaltungen

ZP Strafrecht I

Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Jan Zopfs
Kurzname: Strafrecht I
Kurs-Nr.: 03.135.1201
Kurstyp: Vorlesung

Voraussetzungen / Organisatorisches

Die Vorlesung richtet sich an die Studenten/Studentinnen des 1. und 2. Fachsemesters und die Beifachstudierenden (Strafrechtspflege - Modul 1).
Beginn der Veranstaltung ist Donnerstag, der 26.10.2023.
Die zweistündige Semesterabschlussklausur (voraussichtlich Mo. 19.2.2024 um 8.00 Uhr) nach Ende der Vorlesungszeit ist Teil der Zwischenprüfung im Strafrecht bzw. der Modulprüfung.

 

Empfohlene Literatur

Werden zu Veranstaltungsbeginn mitgeteilt. Sinnvoll zum Verständnis der ersten Stunden ist ein Gesetzestext, der zunächst auch als online-Quelle genutzt werden kann (https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/)

Inhalt

Vorgestellt werden die Grundlagen des Strafrechts und des Allgemeinen Teils des Strafgesetzbuchs (dreigliedriger Deliktsaufbau, vorsätzliches Begehungsdelikt, Rechtfertigungsgründe, Entschuldigungsgründe, Irrtümer und Versuch des Einzeltäters). Der Stoff wird systematisch unter Verwendung von Aufbaumustern und Folien dargestellt und mit Beispielsfällen veranschaulicht. Außerdem wird der vermittelte Stoff durch Wiederholungen vertieft.

Zusätzliche Informationen

Vorlesungsbegleitend werden Arbeitsgemeinschaften angeboten, die auch auf die Semesterabschlussklausur vorbereiten. Anmeldung zu den Arbeitsgemeinschaften über JoguStine.
Die Materialien zur Vorlesung finden Sie als eingeschriebene(r) Studierende(r) in der entsprechenden Rubrik auf der Plattform LMS (https://lms.uni-mainz.de/moodle/login/index.php) zu Beginn des Semesters. Dort werden dann auch die Beispielsfälle und die Präsentationsfolien zu finden sein. Wiederholungen werden nur in der Vorlesung ausgeteilt.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
26.10.2023 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 00 125 RW 1
1226 - Haus Recht und Wirtschaft I
30.10.2023 (Montag) 12:15 - 13:45 00 125 RW 1
1226 - Haus Recht und Wirtschaft I
02.11.2023 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 00 125 RW 1
1226 - Haus Recht und Wirtschaft I
06.11.2023 (Montag) 12:15 - 13:45 00 125 RW 1
1226 - Haus Recht und Wirtschaft I
09.11.2023 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 00 125 RW 1
1226 - Haus Recht und Wirtschaft I
13.11.2023 (Montag) 12:15 - 13:45 00 125 RW 1
1226 - Haus Recht und Wirtschaft I
16.11.2023 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 00 125 RW 1
1226 - Haus Recht und Wirtschaft I
20.11.2023 (Montag) 12:15 - 13:45 00 125 RW 1
1226 - Haus Recht und Wirtschaft I
23.11.2023 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 00 125 RW 1
1226 - Haus Recht und Wirtschaft I
27.11.2023 (Montag) 12:15 - 13:45 00 125 RW 1
1226 - Haus Recht und Wirtschaft I
30.11.2023 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 00 125 RW 1
1226 - Haus Recht und Wirtschaft I
04.12.2023 (Montag) 12:15 - 13:45 00 125 RW 1
1226 - Haus Recht und Wirtschaft I
07.12.2023 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 00 125 RW 1
1226 - Haus Recht und Wirtschaft I
11.12.2023 (Montag) 12:15 - 13:45 00 125 RW 1
1226 - Haus Recht und Wirtschaft I
14.12.2023 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 00 125 RW 1
1226 - Haus Recht und Wirtschaft I
18.12.2023 (Montag) 12:15 - 13:45 00 125 RW 1
1226 - Haus Recht und Wirtschaft I
21.12.2023 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 00 125 RW 1
1226 - Haus Recht und Wirtschaft I
08.01.2024 (Montag) 12:15 - 13:45 00 125 RW 1
1226 - Haus Recht und Wirtschaft I
11.01.2024 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 00 125 RW 1
1226 - Haus Recht und Wirtschaft I
15.01.2024 (Montag) 12:15 - 13:45 00 125 RW 1
1226 - Haus Recht und Wirtschaft I
18.01.2024 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 00 125 RW 1
1226 - Haus Recht und Wirtschaft I
22.01.2024 (Montag) 12:15 - 13:45 00 125 RW 1
1226 - Haus Recht und Wirtschaft I
25.01.2024 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 00 125 RW 1
1226 - Haus Recht und Wirtschaft I
29.01.2024 (Montag) 12:15 - 13:45 00 125 RW 1
1226 - Haus Recht und Wirtschaft I
01.02.2024 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 00 125 RW 1
1226 - Haus Recht und Wirtschaft I
05.02.2024 (Montag) 12:15 - 13:45 00 125 RW 1
1226 - Haus Recht und Wirtschaft I
08.02.2024 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 00 125 RW 1
1226 - Haus Recht und Wirtschaft I