Lehrveranstaltungen

Übung für Fortgeschrittene: Strafrecht

Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Jan Zopfs
Kurzname: Ü Fortgeschr. StrafR
Kurs-Nr.: 03.135.12005
Kurstyp: Übung

Voraussetzungen / Organisatorisches

1. Teilnehmen kann nur, wer die Zwischenprüfung insgesamt oder mindestens die strafrechtlichen Klausuren der Zwischenprüfung (hier zählt auch die ggf. noch ausstehende Klausur aus Strafrecht IV, die bis zum Übungsbeginn bewertet worden ist) mit insg. 10 Punkten und eine Zwischenprüfungshausarbeit bestanden hat. Der Nachweis einer bestandenen Zwischenprüfungshausarbeit (egal in welchem Fach) kann auch noch im Laufe des Sommersemesters erbracht werden, das Studienbüro erteilt die Zulassung zur Veranstaltung dann ggf. nachträglich (wobei Übungsleistungen bis dahin mit dem Risiko erbracht werden, nicht zu zählen, wenn die Anfängerhausarbeit doch nicht bestanden wurde).

2. Die Anmeldung zu den Klausuren ist über JOGUStine möglich, nachdem das Studienbüro Ihnen jeweils den Termin der Klausur mitgeteilt hat.

Empfohlene Literatur

Auf weiterführende Literatur wird in der Veranstaltung hingewiesen.

Inhalt

Die Übung soll die Teilnehmer auf die Examensklausuren vorbereiten und zugleich die bisher gehörten strafrechtlichen Vorlesungsinhalte vertiefen.
Übungs- und Klausurfälle beziehen sich daher auf den Inhalt der Vorlesungen Strafrecht I bis IV (mit einem gewissen Schwerpunkt im Besonderen Teil).
Parallel zur Vorlesung bietet Herr Prof. Dr. Erb eine Vertiefungsvorlesung im Strafrecht AT an, die auch auf die Inhalte der drei Klausuren vorbereiten soll.
Die Inhalte der Vorlesung Strafrecht V, die zeitgleich im Sommersemester angeboten wird, sind erst für die 3. Klausur am 11.7. relevant.
Auf die Methode und Darstellung in der Fallbearbeitung wird besonderer Wert gelegt.
MIt Blick auf das Klausurexamen wird dringend empfohlen, aus Übungszwecken an allen drei Klausuren teilzunehmen (auch wenn zum Bestehen der Übung die erfolgreiche Teilnahme an einer Hausarbeit und einer Klausur genügt).

Zusätzliche Informationen

1. Die Teilnahme an der Übung ist erfolgreich, wenn eine Hausarbeit und eine Klausur bestanden sind.

2. Der Hausarbeitstext der 1. Hausarbeit wird am 7.2.2025 über die Website des Lehrstuhls ausgegeben; der späteste Abgabetermin ist der 14.4.2025 bis 11.30 Uhr beim Pedell (wobei Sie als effektive Bearbeitungszeit etwa 4 Wochen intensiver Beschäftigung veranschlagen sollten). – Die zweite Hausarbeit wird in den auf das Sommersemester folgenden Semesterferien von Prof. Dr. Jörg Scheinfeld ausgegeben, der die Übung im anschließenden Wintersemester durchführt.

3. Es werden drei Klausuren angeboten, diese werden jeweils dreistündig (180 Minuten) im RW 1 geschrieben. Vorgegeben sind folgende Klausurtermine:
- Klausur 1 am Samstag (10.5.25) von 9-13 Uhr
- Klausur 2 am Freitag (6.6.25) von 14-18 Uhr
- Klausur 3 am Freitag (11.7.25) von 14-18 Uhr.

4. Zu allen Klausuren ist ein amtlicher Lichtbildausweis mitzubringen. 

5. Die Materialien (Zeitplan, Übungsfälle und Folien der Übungsstunden) werden bei Moodle eingestellt.

Informationen

Kurzbeschreibung :
Terminplan zur Großen Übung Strafrecht

Beschreibung:

Zusatzinformationen

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
22.04.2025 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 125 RW 1
1226 - Haus Recht und Wirtschaft I
29.04.2025 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 125 RW 1
1226 - Haus Recht und Wirtschaft I
06.05.2025 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 125 RW 1
1226 - Haus Recht und Wirtschaft I
13.05.2025 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 125 RW 1
1226 - Haus Recht und Wirtschaft I
20.05.2025 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 125 RW 1
1226 - Haus Recht und Wirtschaft I
27.05.2025 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 125 RW 1
1226 - Haus Recht und Wirtschaft I
03.06.2025 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 125 RW 1
1226 - Haus Recht und Wirtschaft I
10.06.2025 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 125 RW 1
1226 - Haus Recht und Wirtschaft I
17.06.2025 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 125 RW 1
1226 - Haus Recht und Wirtschaft I
24.06.2025 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 125 RW 1
1226 - Haus Recht und Wirtschaft I
01.07.2025 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 125 RW 1
1226 - Haus Recht und Wirtschaft I
08.07.2025 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 125 RW 1
1226 - Haus Recht und Wirtschaft I
15.07.2025 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 125 RW 1
1226 - Haus Recht und Wirtschaft I