ZP Strafrecht IV
Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Jan ZopfsKurzname: Strafrecht IV
Kurs-Nr.: 03.135.1204
Kurstyp: Vorlesung
Voraussetzungen / Organisatorisches
Zielgruppe: Studierende der Rechtswissenschaft ab dem 3. Fachsemester (Studienbeginn WS 24/25) bzw. 4. Fachsemester (Studienbeginn Sommer 2024). Die Semesterabschlussklausur ist Teil der strafrechtlichen Zwischenprüfung. Auch wenn die Zwischenprüfung durch Teilnahme an den Prüfungen in Strafrecht I bis III schon bestanden sein sollte, wird dringend empfohlen, auch an der Klausur im Strafrecht IV teilzunehmen, da die Eigentums- und Vermögensdelikte zentraler Bestandteil der Großen Übung und des ersten wie auch des zweiten Examens sind.Empfohlene Literatur
Literaturhinweise werden zu Beginn der Veranstaltung gegeben.Inhalt
Die Vorlesung schließt an die Vorlesung »Strafrecht III« aus dem Sommersemester an.Erläutert werden - soweit examensrelevant - die Eigentums- und Vermögensdelikte (Diebstahl, Raubdelikte und Sachbeschädigung sowie Betrug, Erpressung und Untreue etc.) und die nachträglichen Hilfeleistungen (§§ 257-259).
Der Stoff wird systematisch dargestellt, mit kleinen Beispielsfällen veranschaulicht und durch Wiederholungsblätter vertieft.
Zusätzliche Informationen
Nach Vorlesungsende wird eine Semesterabschlussklausur angeboten, die Bestandteil der Zwischenprüfung ist. Vorlesungsbegleitend werden Arbeitsgemeinschaften angeboten, in denen der Vorlesungsstoff wiederholt und Zwischenprüfungsklausuren besprochen werden.Termine
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
28.10.2025 (Dienstag) | 14:15 - 15:45 | 00 312 P1 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
30.10.2025 (Donnerstag) | 10:15 - 11:45 | 00 212 S 1 1534 - Hörsaalgebäude Sportinstitut |
04.11.2025 (Dienstag) | 14:15 - 15:45 | 00 312 P1 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
06.11.2025 (Donnerstag) | 10:15 - 11:45 | 00 212 S 1 1534 - Hörsaalgebäude Sportinstitut |
11.11.2025 (Dienstag) | 14:15 - 15:45 | 00 312 P1 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
13.11.2025 (Donnerstag) | 10:15 - 11:45 | 00 212 S 1 1534 - Hörsaalgebäude Sportinstitut |
18.11.2025 (Dienstag) | 14:15 - 15:45 | 00 312 P1 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
20.11.2025 (Donnerstag) | 10:15 - 11:45 | 00 212 S 1 1534 - Hörsaalgebäude Sportinstitut |
25.11.2025 (Dienstag) | 14:15 - 15:45 | 00 312 P1 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
27.11.2025 (Donnerstag) | 10:15 - 11:45 | 00 212 S 1 1534 - Hörsaalgebäude Sportinstitut |
02.12.2025 (Dienstag) | 14:15 - 15:45 | 00 312 P1 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
04.12.2025 (Donnerstag) | 10:15 - 11:45 | 00 212 S 1 1534 - Hörsaalgebäude Sportinstitut |
09.12.2025 (Dienstag) | 14:15 - 15:45 | 00 312 P1 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
11.12.2025 (Donnerstag) | 10:15 - 11:45 | 00 212 S 1 1534 - Hörsaalgebäude Sportinstitut |
16.12.2025 (Dienstag) | 14:15 - 15:45 | 00 312 P1 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
18.12.2025 (Donnerstag) | 10:15 - 11:45 | 00 212 S 1 1534 - Hörsaalgebäude Sportinstitut |
06.01.2026 (Dienstag) | 14:15 - 15:45 | 00 312 P1 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
08.01.2026 (Donnerstag) | 10:15 - 11:45 | 00 212 S 1 1534 - Hörsaalgebäude Sportinstitut |
13.01.2026 (Dienstag) | 14:15 - 15:45 | 00 312 P1 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
15.01.2026 (Donnerstag) | 10:15 - 11:45 | 00 212 S 1 1534 - Hörsaalgebäude Sportinstitut |
20.01.2026 (Dienstag) | 14:15 - 15:45 | 00 312 P1 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
22.01.2026 (Donnerstag) | 10:15 - 11:45 | 00 212 S 1 1534 - Hörsaalgebäude Sportinstitut |
27.01.2026 (Dienstag) | 14:15 - 15:45 | 00 312 P1 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
29.01.2026 (Donnerstag) | 10:15 - 11:45 | 00 212 S 1 1534 - Hörsaalgebäude Sportinstitut |
03.02.2026 (Dienstag) | 14:15 - 15:45 | 00 312 P1 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
05.02.2026 (Donnerstag) | 10:15 - 11:45 | 00 212 S 1 1534 - Hörsaalgebäude Sportinstitut |
10.02.2026 (Dienstag) | 14:15 - 15:45 | 00 312 P1 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
12.02.2026 (Donnerstag) | 10:15 - 11:45 | 00 212 S 1 1534 - Hörsaalgebäude Sportinstitut |