Lehrveranstaltungen

Übung im Wahlpflichtbereich Strafverteidigung

Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Volker Erb; Univ.-Prof. Dr. Jan Zopfs
Kurzname: Übung WPB Strafvert.
Kurs-Nr.: 03.135.15002
Kurstyp: Übung

Voraussetzungen / Organisatorisches

Zielgruppe: Studierende im Schwerpunktbereich Strafrechtspflege – Wahlpflichtbereich Strafverteidigung

Die Lehrveranstaltung wird von Prof. Dr. Volker Erb und Prof. Dr. Jan Zopfs gemeinsam durchgeführt. Ein Zeitplan (welche Inhalte in welchen Stunden, Klausurtermine, Besprechung der Klausuren, Zeitpunkte für das mündliche bzw. schriftliche Probeexamen) wird vor Vorlesungsbeginn in moodle eingestellt werden.

Empfohlene Literatur

Literaturhinweise werden im Lauf der Veranstaltung gegeben.

Inhalt

Wiederholung und Vertiefung ausgewählter Themen aus den Vorlesungen Verkehrsstrafrecht und Wirtschaftsstrafrecht zur Vorbereitung auf die Schwerpunktbereichsprüfung im Examen. Soweit sich die Themen für eine Fallbearbeitung anbieten, erfolgt die Behandlung in erster Linie anhand von Übungsfällen.

Zusätzliche Informationen

Für die Anmeldung zum Examen im Schwerpunkt Strafrechtspflege genügt wahlweise eine bestandene Klausur* aus der Übung im Pflichtbereich oder aus der Übung im Wahlpflichtbereich Strafverteidigung.
In dieser Übung werden dazu zwei dreistündige Klausuren angeboten. Die Klausuren werden voraussichtlich jeweils freitags ab 14 Uhr im Hörsaal RW 1 geschrieben (voraussichtliche Termine: 5.12.2025 und 23.1.2026).
* Auch dann, wenn eine Klausurprüfung schon bestanden wurde, wird mit Blick auf die Vorbereitung im Schwerpunktexamen dringend empfohlen, an weiteren Klausuren zu Übungszwecken teilzunehmen.

Außerdem ist geplant, ein mündliches Probeexamen im Januar 2026 und in der letzten Übungswoche eine zusätzliche schriftliche Probeexamensklausur zu Übungszwecken zum Download anzubieten, die nach ca. 1 Woche bearbeitet zurückzugeben ist und vor den Examensterminen im Frühjahr 2026 korrigiert zurückgegeben wird.   
 

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
30.10.2025 (Donnerstag) 14:15 - 15:45 00 141 P2
1141 - Philosophisches Seminargebäude
06.11.2025 (Donnerstag) 14:15 - 15:45 00 141 P2
1141 - Philosophisches Seminargebäude
13.11.2025 (Donnerstag) 14:15 - 15:45 00 141 P2
1141 - Philosophisches Seminargebäude
20.11.2025 (Donnerstag) 14:15 - 15:45 00 141 P2
1141 - Philosophisches Seminargebäude
27.11.2025 (Donnerstag) 14:15 - 15:45 00 141 P2
1141 - Philosophisches Seminargebäude
04.12.2025 (Donnerstag) 14:15 - 15:45 00 141 P2
1141 - Philosophisches Seminargebäude
11.12.2025 (Donnerstag) 14:15 - 15:45 00 141 P2
1141 - Philosophisches Seminargebäude
18.12.2025 (Donnerstag) 14:15 - 15:45 00 141 P2
1141 - Philosophisches Seminargebäude
08.01.2026 (Donnerstag) 14:15 - 15:45 00 141 P2
1141 - Philosophisches Seminargebäude
15.01.2026 (Donnerstag) 14:15 - 15:45 00 141 P2
1141 - Philosophisches Seminargebäude
22.01.2026 (Donnerstag) 14:15 - 15:45 00 141 P2
1141 - Philosophisches Seminargebäude
29.01.2026 (Donnerstag) 14:15 - 15:45 00 141 P2
1141 - Philosophisches Seminargebäude
05.02.2026 (Donnerstag) 14:15 - 15:45 00 141 P2
1141 - Philosophisches Seminargebäude
12.02.2026 (Donnerstag) 14:15 - 15:45 00 141 P2
1141 - Philosophisches Seminargebäude